zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    GCMS - intern
    Menü
    • Anleitungen
    gcms-internAnleitungen

    Anleitungen

    Aus unserer Rubrik "Erste Schritte":

    Videos einfügen

    Videos können entweder per URL direkt in News eingefügt oder als Datensatz vom Typ "Medien" angelegt werden. Außerdem ist unter Umständen auch eine Einbettung als HTML-Datensatz möglich. Hier erklären wir alle Varianten...

    Mehr»

    Das News-PlugIn

    Alle Webseiten werden mit einem bereits eingerichteten News-PlugIn auf der Seite „Presse“ bzw. „Aktuelles“ ausgeliefert. Dieses PlugIn zeigt die News-Artikel an, die sich im grauen Ablageordner für News-Artikel befinden.

    Ein weiteres News-PlugIn für die Volltext-Ansicht der Artikel, befindet sich auf der Volltext-Unterseite.  

    Die wichtigsten Einstellungen, damit die News wie gewünscht funktionieren, sind hier noch einmal erklärt.

    Mehr»

    Modul "Meine Webseite"

    Über das Modul "Meine Webseite" kannst Du die globalen Einstellungen für deine Homepage ändern. Unter 6.2 ist das Modul flexibler und übersichtlicher geworden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit diese Einstellungen für einzelne Unterseiten zu überschreiben.

    Dies betrifft das Verhalten von 

    • Kopfbereich
    • Navigation
    • Social Buttons
    • Mehr-Links
    • Content-Sharing von gruene.de
    • Verhalten der rechten Spalte
    • 404-Seite
    • Fußzeile
    • Suche von News u Terminen

    Mehr»

    Termine erstellen

    Alle Webseiten werden mit einem bereits eingerichteten Kalender auf der Termine-Seite ausgeliefert. Ein weiteres Kalender-PlugIn befindet sich auf der Startseite in der rechten Spalte.

    Hier erklären wir wie Ihr neue Termine für das Kalender-PlugIn erstellt.

    Mehr»

    Das Kalender-PlugIn

    Alle Webseiten werden mit einem bereits eingerichteten Kalender auf der Termine-Seite ausgeliefert. Ein weiteres Kalender-PlugIn befindet sich auf der Startseite in der rechten Spalte.

    Die wichtigsten Einstellungen, damit der Kalender auf der Termine-Seite sowie in der rechten Spalte wie gewünscht funktioniert, sind hier noch einmal erklärt. Der Artikel enthält auch ein Video zur Kalender-Einrichtung.

    Außerdem könnt Ihr hier die ausführliche Dokumentation und die Klick-für-Klick-Anleitung für den Kalender herunterladen.

    Mehr»

    Meta-Navigation & externe Links

    Jede Webseite enthält ganz oben die sogenannte Meta-Navigations-Leiste. Hier befinden sich die externen Links, die Suche, sowie Sitemap, Impressum und das Kontaktformular. Im Bearbeitungsbereich der Webseite (Backend) findet Ihr diese Seiten unterhalb des Systemordners "Meta Navigation" und könnt diese Elemente dort auch bearbeiten.

    Mehr»

    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-6
    • 7-12
    • 13-18
    • 19-20
    • Vor»
    • Letzte»

    Unsere Handbücher

    Dokumentation Teil I. Handbuch für Redakteure

    Im ersten Teil der GCMS-Dokumentation werden die Grundfunktionen von Typo3 sowie alle gängigen redaktionellen Tätigkeiten dokumentiert, die innerhalb des GCMS-Basis-Pakets möglich sind. Der Schwerpunkt liegt auf der täglichen redaktionellen Arbeit, wie funktioniert Typo3, wie lege ich einen Text, eine News, einen Termin oder ein Banner an.

    • GCMS1-Handbuch fuer Redakteure 4-5a 10MB 03.pdf9.8 MB
    • GCMS1-Handbuch fuer Redakteure 4-5a 19MB 03.pdf19.0 MB

    Dokumentation Teil II: Handbuch für Fortgeschrittene (CVDs)

    Im zweiten Teil der GCMS-Dokumentation geht es um die Einrichtung und Verwaltung einer Seite insbesondere mit Erweiterungen von Typo3, etwa dem News-System und dem Kalender. Der Schwerpunkt liegt auf der einmaligen Einrichtung von Funktionen, die erledigt sein muss, um die Funktionen dann in der täglichen redaktionellen Arbeit (Teil I.) zu nutzen.

    • GCMS II Handbuch fuer CVDs.pdf25 MB
    • GCMS II Handbuch fuer CVDs komprimiert.pdf13.9 MB

    Dokumentation Mailfunktionalitäten

    In dieser GCMS-Dokumentation geht es um die Mailfunktionalitäten, die in den GCMS-Paketen enthalten sind, also wie werden Mailkonten und Mailinglisten angelegt und verwaltet und wie werden Mailkonten mit Mailprogrammen wie Thunderbird und Outlook genutzt.

    -> Mailservices

    ergänzende Dokumentationen

    Slider

    Slider sind eine optisch ansprechende Form um Inhalte darzustellen, die als Blickfang für die Webseite dienen.

     

    ->Kurzanleitung Slider

    Typo3-Kalender

    Eine ausführliche Dokumentation zum Typo3-Kalender

    • GCMS-Typo3-Kalender.pdf2.5 MB

    Powermail

    Die Erweiterung "Powermail" bietet die Möglichkeit komplexe Web- und Kontaktformulare mit Double-Opt-In zu erzeugen. Zusätzlich versendet Powermail nicht nur eine Mail an den Empfänger, sondern speichert die Daten auch im System.

    • GCMS-Powermail 05.pdf1.4 MB
    • Dokumentation Karussell-Galerie 01.pdf1.0 MB

    Klick-für-Klick

    News

    Mit dieser Klick-für-Klick-Anleitung benötigt Ihr nur 33 Klicks, um ein News-System auf eurer Webseite einzurichten.

    • News Klick-fuer-Klick 01.pdf0.9 MB

    Kalender

    Mit unserer Klick-für-Klick-Anleitung könnt Ihr mit 30 Klicks einen Typo3-Kalender einrichten.

    • Kalender Klick-fuer-Klick 01.pdf1.1 MB

    weitere Artikel: