zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    GCMS - Wissenswertes
    Menü
    • Erste Schritte
    • GCMS-News
      • Upgrade-News
      • Seitenindex
    • Anleitungen
    • Mail-Services
    gcms-internErste Schritte

    Banner für die rechte Spalte

    Hier zeigen wir, wie ein Banner in die rechte Spalte eurer Webseite eingebunden wird. 

     

     

    Schnellauswahl:

    Register "Bilder" - Bilder einfügen, beschriften und verlinken

    Register "Erscheinungsbild" - Bild/er ausrichten & Größe der Bilder einstellen

    aktuelle Webbanner von gruene.de - in der richtigen Größe von 225 px; direkt zum Herunterladen

     

    Das Banner sollte sich bereits in der Dateiliste befinden. 

    Um ein Banner oder ein Foto einzufügen, legst Du über das Plus-Symbol im gewünschten Seitenbereich einen neuen Datensatz an...

     

    ...und wählst anschließend unter Typischer Seiteninhalt den Punkt "Nur Bilder" aus.

     

     

     

    Register "Bilder"

    Nun wirst Du zur Eingabemaske weitergeleitet. Du kannst direkt in das Register "Bilder" wechseln. Klicke auf das kleine Ordnersymbol, um zur Dateiliste zu gelangen (1).

    Wähle aus der Dateiliste das richtige Bild aus und importiere es in den Datensatz (2).

     

    Nun kannst Du das Bild noch beschriften oder einen Link hinzufügen. Soll der gesetzte Link in einem neuen Fenster öffnen (besonders bei externen Links interessant), genügt es den Zusatz " _blank" hinter den Link zu setzen.

    Wer auf die Barrierearmut der eigenen Webseite Wert legt, sollte auch das Feld Alternativ-Text befüllen. Die Beschreibung hilft Menschen mit Sehbehinderung beim Auslesen der Inhalte auf deiner Webseite.

     

     

     

     

    Register "Erscheinungsbild" 

    Wechsle nun in das Register "Erscheinungsbild" und trage unter "Breite" den Wert 225 ein. Die Breite der rechten Spalte beträgt 225 px und so passt das Banner perfekt hinein.

    Unter Bildausrichtung kann auch die Position des Bildes ausgewählt werden.

    Nun kannst Du den Datensatz über das Diskettensymbol in der Aktionsleiste oben speichern & schließen.

    Möchte man mehrere Bilder hier unterbringen, kann es sinnvoll sein, wenn diese nicht untereinander, sondern nebeneinander in der rechten Spalte stehen. Für diesen Fall gibt es die Möglichkeit, Bilder, die sich in einem Datensatz befinden, in zwei oder mehr Spalten anzuzeigen. So kann das anschließend im Frontend der Webseite aussehen:

     

    Im Backend wird dann im Datensatz im Unterregister "Erscheinungsbild" die Anzahl der verwendeten Spalten eingestellt.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    In Verbindung stehende Artikel:
     Einloggen - 19.07.2018
     Die Dateiliste - 22.07.2016

    Nach oben