zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    GCMS - intern
    Menü
    • Anleitungen
    gcms-intern

    Erste Schritte

    Das Kalender-PlugIn

    Kalendertermin in der rechten Spalte

    Kalendertermin in der rechten Spalte

    Alle Webseiten werden mit einem bereits eingerichteten Kalender auf der Termine-Seite ausgeliefert. Ein weiteres Kalender-PlugIn befindet sich auf der Startseite in der rechten Spalte. 

     

     

     

    Quicklink:
    Kalender bearbeiten

    Anzahl der gezeigten Termine ändern

    Kalender-Ansicht ändern

     

    Das Video bitte auf Vollbild und HD einstellen!

     

    Typo3-Kalender einrichten from newthinking on Vimeo.

     

    Kalender bearbeiten

    Um die Einstellungen eines vorhandenen Kalenders zu prüfen oder zu verändern: Ganz links im Modulbereich die Seitenansicht aufrufen und im Seitenbaum die entsprechende Seite, z.B. die Termine-Seite, aufrufen. Im Detailbereich erscheint das eingefügte PlugIn "Typo3-Kalender". Fahre mit der Maus über das PlugIn, damit die einzelnen Bearbeitungs-Symbole sichtbar werden und klicke auf das Bleistift-Symbol.

     

    Kalender-Termine einbinden

    Kalender-Termine sind Plugin-Datensätze, die mit dem Kalender-Plugin verknüpft werden müssen, um auf der Webseite dargestellt zu werden.

    Diese Verknüpfung wird im Register "Verhalten" unter Datensatzsammlung eingetragen. Um nicht mehrere Ordner einzeln auswählen zu müssen, empfehlen wir die darüber liegende Seite, z.B. die Termine-Seite, zu verknüpfen. Damit alle Unterordner erfasst werden, wähle die Option "Rekursiv 1 Ebene".

     

     

    Anzahl der gezeigten Termine

    Im Register PlugIn und darunter im Register "Listenansicht" unter "Maximale Anzahl der Ereignisse" die Zahl entsprechend ändern.

     

    Kalender-Ansicht ändern

    Im Register PlugIn und darunter im Register "Allgemeine Einstellungen" werden die gewünschten Ansichten aus der Liste unterhalb von "Verfügbare Objekte" angeklickt. Daraufhin erscheinen sie unterhalb der "Ausgewählten Objekte".

    Die Ansicht, die hier an der obersten Stelle steht, wird zuerst angezeigt. In der Regel sollte das die Listen- oder Monatsansicht sein. Die Reihenfolge der ausgewählten Objekte kann über die kleinen Pfeile geändert werden.

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen
    In Verbindung stehende Artikel:
     Termine erstellen - 25.12.2014
    Dateien:
    GCMS-Typo3-Kalender.pdf2.5 M
    Kalender_einrichten_-_rechte_Spalte_02.pdf684 K
    Kalender_Klick-fuer-Klick.pdf1.1 M

    Nach oben