Raster-Elemente - Spalten & Tabs
Mit den Raster-Elementen habt Ihr seit der Typo3-Version 6.2 noch mehr Möglichkeiten das Layout eurer Seite zu beeinflussen. Wir zeigen euch die wichtigsten Einstellungen...
Mehr»Urteil zu Social Media auf der Webseite
Anfang 2016 hat das Landgericht Düsseldorf ein richtungsweisendes Urteil zur Einbindung von Facebooks Like-Button gefällt und Webseiten-Betreiber in die Verantwortung genommen. Falls auf eurer Webseite der Like-Button eingebunden ist, sollt...
Mehr»Mail-Weiterleitungen
In den letzten Wochen haben viele von euch vermehrt Fehlermeldungen von gmx- und web.de-Mailkonten bekommen, da diese Provider bei Weiterleitungen eine strenge SPF-Regel eingeführt hatten. Dies sollte der Spamabwehr dienen und das Fälschen ...
Mehr»NTC Social Media Block einrichten
Mit dem PlugIn NTC Social Media Block könnt Ihr Twitter und Facebook datenschutzkonform in eure Webseiten einbinden. Über die Verbinden-Buttons können eure Webseiten-Besucher selbst entscheiden, ob sie das Angebot der sozialen Medien auf eurer Seite nutzen wollen...
Mehr»Datensätze übersichtlich verwalten
Datensätze können über die Listenansicht verwaltet werden. In der Listenansicht sind alle Datensätze einer Seite aufgeführt, egal ob sie direkt im Frontend sichtbar sind oder nicht. Hier zeigen wir, wie Ihr Eigenschaften der Datensätze übersichtlich verwalten könnt.
Mehr»Datensätze massenhaft verschieben
Mithilfe der Zwischenablage könnt Ihr Datensätze massenhaft kopieren, verschieben oder löschen. Die Zwischenablage ist nur in der Listenansicht verfügbar.
Mehr»Tipps zur 3er-Kachel
Wenn Ihr die 3er-Kachel auf einer Seite zusammen mit anderen News-PlugIns nutzt, kann es zu einem unerwarteten Verhalten der PlugIns kommen. Wir haben ein paar Hinweise für euch, wir Ihr diese Probleme umgehen könnt.
Mehr»Einrichtung 3-er Kachel
In dieser Kurzanleitung erklären wir Schritt-für-Schritt wie Ihr eine 3-er Kachel für die Startseite einrichtet. Die Anleitung steht als PDF zum Herunterladen zur Verfügung
Mehr»Twitter-Widget erstellen
Hier wird beschrieben, wie Ihr für eure Webseite ein Twitter-Widget erstellen könnt.
Mehr»Powermail für Formulare nutzen
Es gibt bereits seit einiger Zeit ein moderneres PlugIn zur Erstellung von Online-Formularen. Interessant ist die Möglichkeit für das Formular Double-Opt-In zu aktivieren. Die überarbeitete Dokumentation zu Powermail gibt es hier zum Herunterladen.
Mehr»