So funktioniert es
Mit TYPO3 kannst Du komfortabel ein Inhaltsverzeichnis Deiner Seite anlegen – so wie oben auf dieser Seite. Das Inhaltselement "Section Index" zeigt die Überschriften aller Inhaltselemente an und verlinkt auf diese.
Die Abbildung unten zeigen einen solchen Index (rot umrahmt). Unten links im Frontend, unten rechts im Backend.
![]() |
![]() |
Inhaltsverzeichnis hinzufügen
Um den Index hinzuzufügen, wählst Du bei den "Neuen Inhaltselementen" im Reiter "Menü" das Element "Section Index".
![]() |
Überschriften ignorieren
Nicht immer sollen die Überschriften aller Inhaltselemente im Inhaltsverzeichnis aufgenommen werden. Dazu gehört etwa die Überschrift des Inhaltsverzeichnisses selbst.
Damit eine Überschrift ignoriert wird, wählst Du im entsprechenden Inhaltselement die Option ab:
- Erscheinungsbild > Links / In Menüs anzeigen / aktiviert [ ]
![]() |
Aktualisierung veralteter Inhaltsverzeichnisse
Bislang konnte der Seitenindex innerhalb eines Rich-Text-Editors erstellt werden. Diese Möglichkeit wird nicht mehr unterstützt.
Du kannst diese Inhaltsverzeichnisse aktualisieren:
- Jeden bisherigen Absatz kopierst Du in ein neues Inhaltselement.
- Oben auf der Seite fügst Du das Inhaltselement "Section Index" hinzu (siehe oben).
Siehe dazu auch diese schematische Darstellung:
Inhaltsverzeichnisse in Nachrichten-Datensätzen
Inhaltsverzeichnisse in Nachrichten-Datensätzen werden nicht mehr unterstützt. Wenn Du eine komplexe Nachricht veröffentlichen möchtest, die eines Inhaltsverzeichnisses bedarf, empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
- Stelle den Sachverhalt nicht als Nachricht, sondern mit Inhalts-Elementen auf einer neuen Seite dar.
- Veröffentliche eine Nachricht, der Du den Typ Seite zuweist und mit der Du auf Deine neue Seite verlinkst.